Mit dem ForHome® ZeroTrash 600 Küchenabfallzerkleinerer können Sie Lebensmittelabfälle in der Küche schnell, einfach und umweltfreundlich direkt über Ihre Spüle entsorgen. Unschöne Gerüche, die sonst vom Mülleimer ausgehen, gehören damit der Vergangenheit an und auch der Müll muss seltener von Ihnen raus zur Mülltonne gebracht werden.
Der ForHome® ZeroTrash 600 Küchenabfallentsorger besitzt eine Motorleistung von 0,75 PS (600 Watt), die den Drehteller auf 1420 Umdrehungen in der Minute rotieren lässt. Damit sind nicht nur Obst- und Gemüseschalen für das Gerät kein Problem, auch Knochen von Huhn oder Fischgräten werden effektiv zerkleinert und mit dem Abwasser weggespült. Bitte beachten Sie jedoch, dass sehr faserige Abfälle wie Spargel oder Sellerie sowie rohes Fleisch und rohe Hähnchenhaut für Küchenabfallzerkleinerer generell ungeeignet sind. Das Zweikammer-Mahlsystem des in Italien entwickelten sowie zertifizierten Geräts besteht aus rostfreiem Stahl, die Mahlkammer fasst 1200 ml.
Montieren können Sie den Entsorger dank des Montagesystems und einer ausführlichen Anleitung (auch als Video verfügbar) schnell und einfach selbst. Den mitgelieferten Pneumatik-Balgtaster zum Ein- und Ausschalten des Geräts positionieren Sie dabei nach Belieben in der Nähe der Spüle. Im Lieferumfang ist ein Spülenflansch für Standard-Spülbecken mit 3,5″-Ablauf (ca. 88/89 mm) enthalten, für Spülen aus dickerem Material (bspw. Keramik-, Granit- oder Mamorbecken) benötigen Sie einen separat erhältlichen „Adapter“. An den ForHome® ZeroTrash 600 kann auch ein Geschirrspüler angeschlossen werden. Zu Ihrer Sicherheit kommt das Gerät mit einem Anti-Blockier-System und Überlastschutz, die verwendeten Antikorrosions-Materialien sorgen weiterhin dafür, dass Sie lange den neuen Komfort genießen können.
Die Bedienung des ForHome® ZeroTrash 600 Küchenabfallentsorgers ist einfach und sicher. Zur Nutzung des Küchenabfallzerkleineres drehen Sie als erstes den Wasserhahn auf und lassen kaltes Wasser laufen (heißes Wasser würde das Fett aus den Abfällen lösen), dann betätigen Sie den pneumatischen Drucktaster / Balgtaster und geben die Küchenabfälle in die Spüle. Diese werden nun dem Gerät zugeführt, entsprechend zerkleinert und gelangen anschließend fein zermahlen ins Abwassersystem. Sobald Sie von der Akustik her vernehmen, dass keine Abfälle mehr zermahlen werden, schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie noch etwa 15 Sekunden kaltes Wasser nachlaufen. Mit einer Lautstärke von 42 db wird der Küchenabfallzerkleinerer während des Betriebs übrigens auch nicht zum Brummer.